Posts mit dem Label Kunststricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunststricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Januar 2009

Lady Jane Teil 1

 


In der Gruppe Knitting Delight läuft im Moment ein neues Strick-Mystery. Ob es ein Tuch oder ein Schal oder was ganz anderes wird, ist noch ein Geheimnis. Das Foto zeigt den Stand nach Teil 1. Das Garn ist Lace Mohair Lilac Stone von Die Wolllust. Gestrickt habe ich mit Nadeln Nr. 5.
Posted by Picasa

Omas kleine Deckchen

 


Omas Strickanleitungen haben mir keine Ruhe gelassen. Die beiden kleinsten Deckchen habe ich gleich gestrickt. Das kleinere heißt "Kleine Rita" und hat einen Durchmesser von ca. 14 cm und das etwas größere hei´t "Strandrose" und misst ca. 16 cm. Das Garn ist Steinbach "Sissy" Nr. 10 in gelb. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand über die Herkunft oder den Designer des Musters etwas sagen kann. Die Aufzeichnungen sind in den frühen 50-er Jahren entstanden.
Posted by Picasa

Donnerstag, 15. Januar 2009

Omas Strickmuster und Nadeln

 



Gestern war ich bei meiner Mutter und habe zusammen mit ihr die alte Blechdose mit Dokumenten meiner Oma durchgeschaut. Ich habe fast geweint. Auf kleinen Zetteln hatte sie damals die ganzen Daten der Flucht aus Ostpreußen aufgeschrieben. Es gibt auch noch Briefe, die mein Vater damals als junger Mann geschrieben hat. Der schönste Fund für mich aber ist ein altes Schreibheft mit handschriftlichen Strickmustern für Kunststrickdeckchen. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern wie sie daraus gestrickt hat, das war so in den 50-er Jahren. Wo sie die Muster her hatte weiß ich nicht. Vielleicht aus einer Zeitschrift abgeschrieben? Evtl. haben diese Muster auch damals Frauen untereinander weitergegeben.

Außerdem ist da noch ihre Stricknadelbox mit vielen alten, teils krummen Metallstricknadeln. Ich bin mir ganz sicher, dass ich mit dem einen Paar mit den roten flachen Knöpfen am Ende, stricken gelernt habe. Die Muster werde ich für mich kopieren und versuchen das eine oder andere Deckchen nachzustricken. Die Originale kommen wieder zu den anderen Sachen in die Schachtel, damit alles zusammenbleibt.

In das Schreibheft hat Oma außerdem noch ein paar alte Volkslieder und Backrezepte aufgeschrieben. Ein Zeitungsausschnitt mit einer Spielanleitung für das Würfelspiel Chicago, ein kleines Pappkärtchen vom Rummelplatzautomaten mit Lottozahlen. Mehrere kleine Blättchen mit Häkelschriften für Taschentuchspitzen lagen fein säuberlich in einer weihnachtlichen Klappkarte. Diese Karte hatte ich als Kind in der Grundschule gebastelt und Oma hat dann "Frohes Fest" draufgeschrieben.
Ich habe meine Oma Eliese sehr geliebt und stelle heute fest, dass wir genau die gleichen Interessen hatten. Sie hat auch für ihr Leben gerne Handarbeiten gemacht und gespielt. Meine Oma ist 1985 im Alter von 86 Jahren verstorben. Ich denke ganz oft an sie und finde es so schade, dass sie nicht mehr miterleben konnte, welche Möglichkeiten das Internet bietet und was für tolle Stricknadeln es heute gibt. Meine neuen Knitpicks hätten ihr bestimmt auch gut gefallen.
Posted by Picasa