Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Mai 2009

Sockenparade

 


in den letzten Wochen war ich hier sehr still. Man hat ja nicht immer Lust und Zeit fürs bloggen. Zwischenzeitlich war ich aber nicht untätig und habe unter anderem diese Socken "nur für mich" gestrickt. Die schwarzbunten sind aus einem älteren Knäul Rödel Marathon mit Baumwolle. Die obere Reihe ist aus Opal-Wolle gestrickt. Die unteren in altrosa und türkis sind aus Opal-Socken-Baumwolle. Diese beiden habe nach diesem Zaubersockenmuster von Mellys Laceplace gestrickt. Vielen Dank an Melly, dieses kleine Müsterchen hat viel Spaß gemacht und ich werde es bestimmt noch öfter stricken.
Posted by Picasa

Freitag, 3. April 2009

Lust auf Buntes

 


hatte ich in den letzten Tagen. Deshalb habe ich diese roten Socken aus Opalwolle gestrickt, die ich im Fabrikverkauf in Hechingen gekauft habe. Den bunten Ringelschal habe ich aus 100 g Mikrofasergarn Batik von Rödel nach diesem Muster gestrickt. Er ist ganz leicht und luftig und wirkt wie gehäkelt.
Posted by Picasa

Donnerstag, 12. Februar 2009

Klabauter Weihnachtsspecial KAL - Teil 9 und fertig

 


Nun ist es fertig, mein Riesentuch. Nach dem 9. Hinweis + Abschlussborte musste ich leider schon aufhören weil das Garn alle war. Es ist auch wirklich groß genug für mich geworden und ich kann mich richtig gut darin einkuscheln. Die lange Seite (Hypothenuse), noch ungewaschen und ungespannt, misst stattliche 2,30 m und die Höhe 1,10 m . Viel spannen brauche ich es auch nicht, es liegt auch so wunderbar glatt. Wer weiß, viielleicht stricke ich dieses Muster noch einmal mit dünnerem Garn nach, dann aber alle 14 Hinweise. Jetzt aber freue ich mich auf das Spring-Mystery, das am 22. Februar 2009 bei Klabauter-Wolle beginnen soll.
Posted by Picasa

Dienstag, 3. Februar 2009

Sockenkalender Grimms Märchen Januar

 


Im Januar sollten, passend zum Märchen Schneewittchen, Socken gestrickt werden. Ich habe mir dazu diese Zwergensocken ausgedacht. Gestrickt in Kindergröße 30. Aus grüner, graumelierter und naturweißer Opal-Wolle, das rote Garn ist von Wolle-Rödel. Was sich andere Strickerinnen alles zu diesem Thema haben einfallen lassen, kann man hier bewundern.
Posted by Picasa


Im Februar ist das Märchen "Der goldene Schlüssel" dran. Bis jetzt habe ich noch keine Idee, aber der Monat hat ja auch eben erst angefangen.

Sonntag, 18. Januar 2009

Lady Jane Teil 1

 


In der Gruppe Knitting Delight läuft im Moment ein neues Strick-Mystery. Ob es ein Tuch oder ein Schal oder was ganz anderes wird, ist noch ein Geheimnis. Das Foto zeigt den Stand nach Teil 1. Das Garn ist Lace Mohair Lilac Stone von Die Wolllust. Gestrickt habe ich mit Nadeln Nr. 5.
Posted by Picasa

Omas kleine Deckchen

 


Omas Strickanleitungen haben mir keine Ruhe gelassen. Die beiden kleinsten Deckchen habe ich gleich gestrickt. Das kleinere heißt "Kleine Rita" und hat einen Durchmesser von ca. 14 cm und das etwas größere hei´t "Strandrose" und misst ca. 16 cm. Das Garn ist Steinbach "Sissy" Nr. 10 in gelb. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand über die Herkunft oder den Designer des Musters etwas sagen kann. Die Aufzeichnungen sind in den frühen 50-er Jahren entstanden.
Posted by Picasa

Donnerstag, 15. Januar 2009

Omas Strickmuster und Nadeln

 



Gestern war ich bei meiner Mutter und habe zusammen mit ihr die alte Blechdose mit Dokumenten meiner Oma durchgeschaut. Ich habe fast geweint. Auf kleinen Zetteln hatte sie damals die ganzen Daten der Flucht aus Ostpreußen aufgeschrieben. Es gibt auch noch Briefe, die mein Vater damals als junger Mann geschrieben hat. Der schönste Fund für mich aber ist ein altes Schreibheft mit handschriftlichen Strickmustern für Kunststrickdeckchen. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern wie sie daraus gestrickt hat, das war so in den 50-er Jahren. Wo sie die Muster her hatte weiß ich nicht. Vielleicht aus einer Zeitschrift abgeschrieben? Evtl. haben diese Muster auch damals Frauen untereinander weitergegeben.

Außerdem ist da noch ihre Stricknadelbox mit vielen alten, teils krummen Metallstricknadeln. Ich bin mir ganz sicher, dass ich mit dem einen Paar mit den roten flachen Knöpfen am Ende, stricken gelernt habe. Die Muster werde ich für mich kopieren und versuchen das eine oder andere Deckchen nachzustricken. Die Originale kommen wieder zu den anderen Sachen in die Schachtel, damit alles zusammenbleibt.

In das Schreibheft hat Oma außerdem noch ein paar alte Volkslieder und Backrezepte aufgeschrieben. Ein Zeitungsausschnitt mit einer Spielanleitung für das Würfelspiel Chicago, ein kleines Pappkärtchen vom Rummelplatzautomaten mit Lottozahlen. Mehrere kleine Blättchen mit Häkelschriften für Taschentuchspitzen lagen fein säuberlich in einer weihnachtlichen Klappkarte. Diese Karte hatte ich als Kind in der Grundschule gebastelt und Oma hat dann "Frohes Fest" draufgeschrieben.
Ich habe meine Oma Eliese sehr geliebt und stelle heute fest, dass wir genau die gleichen Interessen hatten. Sie hat auch für ihr Leben gerne Handarbeiten gemacht und gespielt. Meine Oma ist 1985 im Alter von 86 Jahren verstorben. Ich denke ganz oft an sie und finde es so schade, dass sie nicht mehr miterleben konnte, welche Möglichkeiten das Internet bietet und was für tolle Stricknadeln es heute gibt. Meine neuen Knitpicks hätten ihr bestimmt auch gut gefallen.
Posted by Picasa

Montag, 12. Januar 2009

Klabauter KAL Weihnachtsspecial Teil 8

 



den Anschluss habe ich wieder geschafft. Jetzt kann man schon schön den Farbübergang sehen. Ich schätze, dass das Garn noch für mindestens 2 weitere Musterabschnitte reicht. Voraussichtlich stricke ich dann die Abschlusskante nach Teil 10. Na schaun wir mal. Spaß macht es immer noch.
Posted by Picasa

Dienstag, 6. Januar 2009

Sockenkalender Grimms Märchen

Ein Jahr lang wird passend jeweiligen zum Monat ein Märchen genannt. Nun soll man seine Fantasie spielen lassen und passend dazu ein Paar Socken stricken. Diese Idee finde ich so schön, da konnte ich nicht widerstehen und habe mich angemeldet. Außerdem ist das doch ein guter Anlass mal wieder Märchen zu lesen. Ich bin schon sehr gespannt auf dieses Experiment und freue mich schon auf die vielen Ideen und Fotos. Passend zum Monat Januar ist das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen dran. Es geht mir schon einiges durch den Kopf, mal sehen was draus wird. Wahrscheinlich kann ich nicht jeden Monat mitstricken, aber schaun wir mal...

Wer noch mitmachen möchte, kann sich über diesen Button anmelden:

Samstag, 3. Januar 2009

Klabauter KAL Weihnachtsspecial 2008 Teil 6

 



Die Teile 5 und 6 sind jetzt dazugekommen. Ganz schön groß ist das Tuch jetzt schon. Die Farbe hat jetzt in Richtung dunkelbraun gewechselt. Die Reihen sind jetzt schon sehr lang. Über 320 Maschen sind es jetzt, wenn ich mich nicht verzählt habe. Dieses Tuch zu stricken macht immer noch großen Spaß und ich kann es kaum erwarten, bis Teil 7 veröffentlicht wird.
Posted by Picasa

Montag, 29. Dezember 2008

Klabauter KAL Weihnachtsspecial Teil 4

 


Sodele, Teil 4 ist jetzt geschafft. Die Reihen werden jetzt schon spürbar länger. Das Bonus-Knäul in rot ist jetzt zu Ende und ich habe das dicke Häuptknäul von innen mit rot begonnen. Jetzt warte ich auf Teil 5, der an Sylvester freigegeben wird und bin schon gespannt auf den ersten Farbwechsel in Richtung braun.
Posted by Picasa

Klabauter KAL

 


Ich wollte schon länger mal ein schönes großes Dreiecktuch stricken. Aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet. Heiligabend ging es los und am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gab es dann je eine Folge des Musters. Das Foto zeigt den Stand nach Teil 2.
Das Garn habe ich von 100 Farbspiele. Ein Weihnachtsspecial in der Färbung Apfel- Nuss- und Mandelkern. Man soll aus der Mitte stricken und da mir der Rotanteil zu klein erschien, habe ich mit dem Zugabeknäul in rot angefangen. Das große Knäul stricke ich dann, wenn es Zu Ende ist.
Posted by Picasa

Handstulpen - Fetching

 
Posted by Picasa


Handstulpen! In diesem Winter müssen sie einfach sein. Was liegt also näher als nach der Anleitung von Knitty welche zu stricken. Die kleinen und die großen in lila bekamen meine Tochter und meine Enkelin zu Weihnachten. Die violetten (auf dem Foto erst nur einer) sind für mich. Ich lieeebe sie.

Donnerstag, 27. November 2008

Gardenmysterysocks KAL Clue 5 und fertig

 


5 Wochen lang bekamen wir jeden Mittwoch einen Teil dieses hübschen Strickmusters. Jetzt sind meine Gardenmystery-Socken fertig. Ich finde sie sind gut gelungen und passen mir auch genau. Dieser KAL hat mir viel Freude gemacht und wenn es mal wieder so eine Aktion gibt, bin ich sicher wieder dabei.
Posted by Picasa

Montag, 24. November 2008

Gardenmysterysocks KAL Clue 4

 


der längste Teil wäre auch geschafft. Durch das gemusterte Fußblatt ging das ziemlich schnell. Das Muster ist auch genau für meine Schuhgröße 39 passend. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so viel Spaß macht Socken mit Lochmuster zu stricken. Das werden ganz bestimmt nicht meine letzten sein.
Posted by Picasa

Donnerstag, 20. November 2008

Ein Kuschelschal

 

ist heute fertigeworden. War superschnell genadelt aus Lana Grossa Tris Fb. 017. Die Farben sind in Wirklichkeit dunkler, mehr in Richtung bordeaux/schwarz.

Das Zackenmuster habe ich so gestrickt:

23 Maschen anschlagen, Rückreihe + noch je eine Hin- und Rückreihe rechts stricken damit sich die Kante nicht wellt. Dann 1 Randmasche (ich stricke die immer rechts), 2 M rechts zusammenstricken, 3 M. rechts, 1 Umschlag, 1 M. rechts, 1 Umschlag, 3 Maschen überzogen zusammenstricken (1 abheben, 2 zusammenstricken, abgehobene überziehen) 3 M rechts, 1 Umschlag, 1 M rechts, 1 Umschlag, 3 M. rechts, 2 M verschränkt zusammenstricken (in die hinteren Maschenglieder einstechen), Randmasche. Rückreihen alle Maschen und Umschlage links stricken. Solange wiederholen, bis der Schal lang genug ist, die letzten 3 Reihen wieder nur rechts stricken und alle Maschen abketten.

Ich habe mit Nadeln Nr. 8 gestrickt und 2 Knäule komplett verbraucht.
Posted by Picasa

Montag, 17. November 2008

Gardenmysterysocks Clue 3

 


Die Ferse mit clue 3 wäre geschafft. Ich hatte mich ja für die Version mit der gemusterten Ferse entschieden und habe auch die Herzferse gestrickt. Nun warte ich gespannt auf Mittwoch und den Start von Clue 4.
Posted by Picasa

Montag, 10. November 2008

Gardenmysterysocks Clue 2



Zum Glück hatte ich mehrere Knäule von diesem schönen Opal-Garn gekauft. So konnte ich ohne abzuwickeln gleich beide Socken anfangen. Ich habe das 2. Knäul ohne auf einen Rapport zu achten angefangen, weil ich dachte, man würde bei diesem Garn sowieso keinen bemerken. Umso mehr freue ich mich, dass bis jetzt beide Socken fast identisch geworden sind.

Der 2. Teil hat mir wieder großen Spaß gemacht. Ich habe mich für die Version mit der gemusterten Ferse entschlossen, weil ich so etwas noch nie gestrickt habe.
Posted by Picasa

Freitag, 31. Oktober 2008

GardenmysterysocksKAL Clue 1

Das stricken von Clue 1 hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die Fortsetzung am nächsten Mittwoch.
Posted by Picasa